Zustand: neu
Kurzbeschreibung:
Wärmebildgeräte der Hikmicro Falcon Serie können Wärmeunterschiede im Bereich von weniger als NETD 20 Millikelvin ( ...weiterlesen
Wärmebildgeräte der Hikmicro Falcon Serie können Wärmeunterschiede im Bereich von weniger als NETD 20 Millikelvin ( ...weiterlesen
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbsberechtigung.
Alle Artikel dieses Anbieters
Anbieter
Wärmebildgeräte der Hikmicro Falcon Serie können Wärmeunterschiede im Bereich von weniger als NETD 20 Millikelvin (<20 mK) erfassen
– bislang galt bei den jagdlich genutzten Wärmebildoptiken ein Wert von 35 mK als das Maß der Dinge in Sachen Wärmeempfindlichkeit von Sensoren und damit der Abbildungsqualität.
Die tragbare, monokulare Wärmebildkamera HIKMICRO FALCON FQ25 ist mit einem 640 x 512 px Infrarotdetektor (12 µm) und einem OLED-Display (1024x768 px) ausgestattet. Sie unterstützt Beobachtungsfunktionen, Hotspots usw. Der hochempfindliche, eingebaute Wärmedetektor (NETD <20 mK) bietet auch bei völliger Dunkelheit klare Sicht. Mit einer großen Erfassungsreichweite von 1.200 m und einem sehr großen Sichtfeld von 30,8 m bei 100 m können mehr Details eingefangen werden. Image Pro, der von HIKMICRO selbst entwickelte Bildverarbeitungsalgorithmus, sorgt für eine maximale digitale Bildoptimierung je nach Beobachtungszweck und bietet eine qualitativ hochwertige Darstellung sowohl der Zielobjekte als auch des Hintergrunds.
Das robuste Gehäuse ist aus Magnesium gefertigt und die Linsen sind hochwertig beschichtet. Für eine bessere Handhabung und einfachen Bedienkomfort wurde das neue, ergonomische Design in zylindrischer Form und das darauf abgestimmte Design der Bedienelemente neu ausgearbeitet. Das Monokular ist ideal bei der Jagd, bei Suchen und Retten etc. einsetzbar.
Das FQ25 ist wie die Schwestermodelle der Falcon Wärmebildgerät vielseitig einsetzbar. In Software und Bedienung unterscheiden sich die Geräte wenig. Die Unterschiede liegen vorwiegend in Sensor-Auflösung, Objektiv-Durchmesser und der Anfangsvergrößerung. Das FQ25 zeigt sich als interessante Option für die Bewegungsjagd. Mit der geringen Anfangsvergrößerung (auch Grundvergrößerung genannt) von 1,4x ist das Gerät bei der Pirsch besonders hilfreich. Der Jäger kann sich mit dem Gerät am Auge deutlich einfacher bewegen, als dies mit Geräten mit kleinem Sichtkegel und höherer Grundvergrößerung der Fall ist. Die geringe Grundvergrößerung erleichtert die räumliche Orientierung und erleichtert die Schätzung von Distanzen. Das FQ25 wird von uns deshalb insbesondere für den Pirschjäger, die aktive Jagd oder auch die Gummi-Pirsch empfohlen.
Die Falcon FQ25 wurde mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeindruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.
Technische Daten
– bislang galt bei den jagdlich genutzten Wärmebildoptiken ein Wert von 35 mK als das Maß der Dinge in Sachen Wärmeempfindlichkeit von Sensoren und damit der Abbildungsqualität.
Die tragbare, monokulare Wärmebildkamera HIKMICRO FALCON FQ25 ist mit einem 640 x 512 px Infrarotdetektor (12 µm) und einem OLED-Display (1024x768 px) ausgestattet. Sie unterstützt Beobachtungsfunktionen, Hotspots usw. Der hochempfindliche, eingebaute Wärmedetektor (NETD <20 mK) bietet auch bei völliger Dunkelheit klare Sicht. Mit einer großen Erfassungsreichweite von 1.200 m und einem sehr großen Sichtfeld von 30,8 m bei 100 m können mehr Details eingefangen werden. Image Pro, der von HIKMICRO selbst entwickelte Bildverarbeitungsalgorithmus, sorgt für eine maximale digitale Bildoptimierung je nach Beobachtungszweck und bietet eine qualitativ hochwertige Darstellung sowohl der Zielobjekte als auch des Hintergrunds.
Das robuste Gehäuse ist aus Magnesium gefertigt und die Linsen sind hochwertig beschichtet. Für eine bessere Handhabung und einfachen Bedienkomfort wurde das neue, ergonomische Design in zylindrischer Form und das darauf abgestimmte Design der Bedienelemente neu ausgearbeitet. Das Monokular ist ideal bei der Jagd, bei Suchen und Retten etc. einsetzbar.
Falcon FQ25: Der Pirschjagd Profi
Das FQ25 ist wie die Schwestermodelle der Falcon Wärmebildgerät vielseitig einsetzbar. In Software und Bedienung unterscheiden sich die Geräte wenig. Die Unterschiede liegen vorwiegend in Sensor-Auflösung, Objektiv-Durchmesser und der Anfangsvergrößerung. Das FQ25 zeigt sich als interessante Option für die Bewegungsjagd. Mit der geringen Anfangsvergrößerung (auch Grundvergrößerung genannt) von 1,4x ist das Gerät bei der Pirsch besonders hilfreich. Der Jäger kann sich mit dem Gerät am Auge deutlich einfacher bewegen, als dies mit Geräten mit kleinem Sichtkegel und höherer Grundvergrößerung der Fall ist. Die geringe Grundvergrößerung erleichtert die räumliche Orientierung und erleichtert die Schätzung von Distanzen. Das FQ25 wird von uns deshalb insbesondere für den Pirschjäger, die aktive Jagd oder auch die Gummi-Pirsch empfohlen.
Leistungsfähigster Detektor in seiner Klasse: Falcon FH25
Die Falcon FQ25 wurde mit einem von HIKmicro komplett neu entwickelten Detektor ausgestattet. Dieser ist besonders sensitiv und fängt besonders geringe Temperatur-Differenzen ein, welche von der Gerätesoftware dann in ein noch besseres Bild umgewandelt wird. In Bezug auf die technischen Daten bedeutet dies, dass der Detektor einen NETD-Wert (Sensitivität) von <20mK aufweist. Dies ist in dieser Geräteklasse bisher unbekannt. Die technischen Daten des Gerätes sind also beeindruckend. Ebenso sind die ersten Test-Aufnahmen des Gerätes.
Produktmerkmale
- extrem hohe thermische Empfindlichkeit, NETD <20 mK
- ultrascharfes Bild – beeindruckende Detailerkennbarkeit
- hochauflösender Wärmesensor 640x512 px
- Image Pro – verbesserter, selbstentwickelter Bildverarbeitungsalgorithmus
- verbessertes Design – besonders einfach zu bedienen
- leistungsstarker Digitalzoom, bis zu 8x
Technische Daten
- Objektiv: 25 mm, F/1.0
- Detektor: VOx 640x512 px, 12µm, NETD <20 mK, 50 Hz
- Detektionsreichweite: 1.200 m
- Fokusdistanz (minimal): 2,5 m
- Sichtfeld auf 100 m: 17.5°x14.0°, 30,6x24,6 m
- Display: OLED 1024x768 px
- Farbpalette: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion
- Vergrößerung (optisch): 1,42x
- Vergrößerung (digital): 1x, 2x, 4x, 8x
- Bilder und Videos aufnehmen und intern speichern
- interner Speicher 64 GB
- Wi-Fi-Schnittstelle
- Temperaturbereich: –30 °C bis +55 °C
- Schutzklasse: IP67, wasserdicht
- Akku: Li-Ion 5 V, 1,75 W (herausnehmbar)
- Akkulaufzeit: bis zu 5 Std.
- Maße (LxBxH): 190x58x67 mm
- Gewicht: 500 g
Lieferumfang
- Falcon FQ25
- Transport Case
- Tragegurt
- Handschlaufe
- Neoprencover
- Staubtuch
- USB-Kabel
- Akku 2x
- Ladegerät
- Bedienungsanleitung
Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 auf dem Marktplatz bereitgestellt. Für Hersteller- und Sicherheitsinformationen wenden Sie sich an den anbietenden Händler.
*1 inkl. 19% MwSt.; zzgl. Versandkosten*2 differenzbesteuert gemäß §25a UStG.;MwSt. nicht ausweisbar; zzgl. Versandkosten*3 inkl. 7% MwSt.; zzgl. Versandkosten** unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Alle Preise gelten bei Verkauf innerhalb Deutschlands, Preise für Auslandskäufe können abweichen